Rückblick auf die 34. Magdeburger Literaturwochen

Datum
Thema
Literaturwochen
Lesedauer
0
Die Hengstmannbrüder

Das waren die 34. Magdeburger Literaturwochen "www.wortwandelwirkung" im September und Oktober 2025:

Am 4. September haben wir gemeinsam mit dem Kulturbüro der Stadt Magdeburg und dem Staatsminister für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Sebastian Putz, die 34. Magdeburger Literaturwochen im Hengstmanns_kabarett eröffnet. Ein großer Dank gebührt selbstverständlich den Hengstmannbrüdern für den unterhaltsamen Abend, aber auch unseren beiden Rednern, Dr. Sebastian Putz und Giselher Quast, unserem ehemaligen Domprediger.

Im Verlauf der Literaturwochen haben wir gemeinsam mit vielen unserer befreundeten Kultureinrichtungen, aber auch neuen Partner:innen mehr als 15 literarische Abendveranstaltungen in Magdeburg organisiert und veranstaltet. Hinzu kamen zahlreiche Kinderveranstaltungen sowohl bei uns im Haus als auch in der Macherburg und drei Ausstellungen, die wir im September und Oktober bei uns im Literaturhaus gezeigt haben, unter anderem in Kooperation mit der Hochschule Magdeburg Stendal.

Wie auch in den letzten Jahren konnten wir auch in diesem Jahr dank des Moritzhofs Filme beziehungsweise eine Veranstaltung in der Rubrik "Film&Gespräch" organisieren.

Insgesamt konnten wir in diesem Jahr rund 2.300 Gäste erreichen, darunter mehr als 300 Kinder.

Unser Dank gilt allen, die es auch in diesem Jahr wieder möglich gemacht haben, dass wir als Literaturhaus Magdeburg die Literaturwochen so erfolgreich durchführen konnten, sprich unseren Förderern und Sponsoren, unseren Freund:innen und Partner:innen in den Kultureinrichtungen, aber auch und vor allem den Menschen, die auf und neben der Bühne standen.

Danke an alle Autor:innen und Künstler:innen, dass ihr das Programm mit euren Büchern, Veranstaltungen und Ausstellungen so vielfältig bereichert habt. Danke für eure Arbeit und euer SEIN.

Und vor allem Danke an unsere Gäste, die uns auch in diesem Jahr nicht hängenlassen haben.

Und last but not least geht der größte Dank an unsere Praktikant:innen und auch an unsere FSJler:innen, ohne deren Recherche, Vorbereitungen, kritische Kommentare, Ein- und Auspacken und noch so viel mehr, die Literaturwochen so wie sie waren, nicht hätten stattfinden können!

Wir freuen uns auf ein Jubiläum im nächsten Jahr, wenn es heißt: die 35. Magdeburger Literaturwochen!

Die aus Österreiche stammende Künstlerin Sophie Lenglachner eröffnet ihre Ausstellung "Dadaistische Lautmalerei" im Literaturhaus
Einblick in unsere Kinderveranstaltung "Die große Wörterfabrik"
Die Autorin Angela Steidele liest aus ihrem aktuellen Roman "Ins Dunkel" im OLI Kino
Dubtext im Gewächshaus
Gilda Sahebi stellt ihr aktuelles Buch "Verbinden statt spalten" in der Feuerwache Magdeburg vor
Antje Rávik Strubel im Volksbad Buckau
Autor, Linguist und TikToker Simon Meier Vieracker in der Universitätsbibliothek

Mehr Neuigkeiten