Buckau hat seit April einen neuen Bücherschrank

Datum
Thema
Allgemein
Lesedauer
0
Der Bücherschrank in Buckau

Ende April war es soweit und wir konnten gemeinsam mit der Freiwilligenagentur Magdeburg, Francis Göbecke, eine der Initiatorin des Projekts "MagdeBuch - Bücherschränke im öffentlichen Raum", den neuen Paten des Bücherschranks, der AQB Magdeburg und eine Anwohnerin aus Buckau, der Macherburg und weiteren Unterstützer:innen des Projekts und Interessierten den ersten Bücherschrank des Projekts hier bei uns in Buckau eröffnen.

Eindrücke von der Eröffnung unseres Bücherschrankes am 25. April
Francis Göbecke, Sarah Thäger vom Literaturhaus, Birgit Bursee von der Freiwliigenagentur und die besten Menschen aus der Macherburg

Aufgebaut wurde der Schrank von vielen tollen Helfer:innen aus der Macherburg und dem besten "Handwerkerersatz" der Stadt, dem Buckauer Frank Thäger. Auch hierfür an dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön. Die Vorarbeiten für das Aufstellen des Schranks haben fleißiger Männer des Tiefbauamtes übernommen. Auch dafür wollen wir uns an dieser Stelle noch einmal bedanken, denn die Zusammenarbeit war wirklich gewinnbringend und sehr unterstützend!

Danke für die tolle Vorbereitung an das Tiefbauamt
Der Bücherschrank on the road

Seitdem wird er nahezu täglich von vielen Menschen genutzt. Das Interesse ist groß und wir hoffen, dass der Bücherschrank in Buckau erst der Anfang war und noch viele weitere folgen werden.

Aus diesem Grund arbeiten wir gerade gemeinsam mit der Freiwilligenagentur an der Erstellung eines neuen Netzwerks, um sowohl Menschen zu finden, die sich vorstellen können, Bücherschränke aufzustellen oder zu betreuen, als auch bereits bestehende Bücherschränke oder Tauschregale für die Öffentlichkeit sichtbarer zu machen und uns über gemeinsame Projekte auszutauschen.

Denn ob im Moritzhof, auf dem Gelände der Hochschule Magdeburg Stendal, im Carl-Miller-Bad, in Dresden oder aber in anderen Ländern wie Frankreich, Italien oder Norwegen, Bücherschränke sind fast überall zu finden und werden von vielen Menschen unterschiedlichen Alters jeden Tag aufs Neue genutzt. Sie bieten die Chance, sich rund um die Uhr mit Büchern zu "versorgen" und das nicht nur kostenfrei, sondern in den meisten Fällen sogar barrierfrei, da die Schränke im öffentlichen Raum stehen.

Die Bücherzelle auf dem Moritzhof in Magdeburg
Die Bücherzelle auf dem Campus der Hochschule Magdeburg / Stendal

Auch wir aus dem Literaturhaus Magdeburg sind gemeinsam mit der Freiwilligenagentur Magdeburg, der Macherburg , den GWAs und vielen weiteren Partner:innen und Unterstützer:innen der Meinung, dass Bücher allen Menschen zugänglich gemacht werden sollen und haben deshalb das Netzwerk "Magdebuch - öffentliche Bücherschränke für Magdeburg" ins Leben gerufen.

Wer gern mehr darüber erfahren möchte, kann am Dienstag, den 12. August die Gelegenheit nutzen, das Netzwerk und unsere Idee dahinter kennenzulernen. Los geht es 15 Uhr in der Fußgängerzone in der Einsteinstraße.

Und wer will, kann auch gern ein paar Bücher für die Bückerkisten vor der Freiwilligenagentur und unseren Bücherschrank mitbringen.

Und schaut gern auch einmal bei http://magdebuch.de/ vorbei.


Mehr Neuigkeiten