Jan Kostka und Marcus Kaloff präsentieren: „Liebe Schlotters – Liebe Wölfe“ – Anna und Friedrich Schlotterbeck im Dialog mit Christa und Gerhard Wolf

Datum
 
Einlass / 
Beginn
18:30
 Uhr
 / 
19:00
 Uhr
Veranstaltungsort
Literaturhaus
Eintritt
VVK 
6.00
 €
 / 
AK 
8.00
 €
 / 
Ermäßigt 
 €
Ausverkauft
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Lesung
Die Schlotterbecks

Szenische Lesung mit Jan Kostka und Marcus Kaloff zu den Familien Wolf und Schlotterbeck

„Ich muß Dir sagen, daß ich mich durch die ganze schreckliche Angelegenheit nicht hindurch finde“, alles sei ein „Gestrüpp von Widersprüchen und Unlogik“, schrieb der Schriftsteller Erich Weinert im Juni 1952 Anna Schlotterbeck. Während des Nationalsozialismus musste die Kommunistin ins Exil flüchten, wo sie sich mit Weinert anfreundete. Die Familie ihres Ehemannes Friedrich Schlotterbeck war von der Gestapo ermordet worden, er selbst erlitt eine mehrjährige KZ-Haft. 1948 siedelten Anna und Friedrich Schlotterbeck nach Dresden über, wo Friedrich als bewährter Kommunist Stadtrat wurde. Doch 1951 schloss sie die SED unter dem Vorwurf der Spionage aus der Partei aus, sie verloren ihre Arbeit und wurden schließlich vom Staatssicherheitsdienst verhaftet. Eine Odyssee durch die Haftanstalten des MfS begann …

1962 lernten Christa und Gerhard Wolf die Schlotterbecks als Schriftsteller-Ehepaar in Potsdam kennen und wollten mehr über ihre Geschichte erfahren. Aus der Einladung zum Abendessen erwuchs eine lebenslange Freundschaft. Die rückhaltlos offene Gesprächskultur bei den „Schlotters“ eröffnete den „Wölfen“ kritische Einblicke in die Geschichte und politische Gegenwart der DDR. Zugleich waren ihre Treffen von Lebensfreude und Gelassenheit geprägt, vom Anspruch, nach allen Entbehrungen das Leben zu genießen.

Der Schauspieler Marcus Kaloff und der Literaturwissenschaftler Jan Kostka gehen den Zeugnissen dieser Freundschaft nach. Dabei werden die bewegten Biografien von Anna und Friedrich Schlotterbeck rekonstruiert. Ein Porträt zweier Menschen entsteht, die trotz aller schmerzlichen Erfahrungen „eine Oase von Freundlichkeit, Zuneigung, Erfahrung, von Unerschrockenheit, Heiterkeit und Witz“ (Christa Wolf) schufen.

Einlass
18:30
 Uhr
Beginn
19:00
 Uhr
Veranstaltungsort
Literaturhaus
Veranstaltungsart
Lesung
Eintritt
VVK 
6.00
 €
 / 
AK 
8.00
 €
 / 
Ermäßigt 
 €
Ausverkauft
Vorverkaufspreis / Abendkasse
Eintritt frei

Eintrittskarten

Karten für diese Veranstaltung bekommen Sie in unserem Ticketshop.

Karten für diese Veranstaltung bekommen Sie in unserem Ticketshop, sowie an der Abendkasse.

Karten für diese Veranstaltung bekommen Sie auf der Seite unseres Partners / unserer Partnerin.

Karten für diese Veranstaltung bekommen Sie auf der Seite unseres Partners / unserer Partnerin, sowie an der Abendkasse.

Karten für diese Veranstaltung bekommen Sie in unserem Ticketshop und auf der Seite unseres Partners / unserer Partnerin.

Karten für diese Veranstaltung bekommen Sie in unserem Ticketshop und auf der Seite unseres Partners / unserer Partnerin, sowie an der Abendkasse.

Karten für diese Veranstaltung bekommen Sie an der Abendkasse. 

Für Reservierungen haben sie folgende Möglichkeiten:

Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft.