Erik Glossmann liest aus „Münchhausen“

Die Immermann Gesellschaft lädt zur traditionellen Maibowle auf Schloss Leitzkau ein
Ind er Lesung von Erik Gloßmann wird ein neuer Aspekt des Münchhausen-Mythos’aufgemacht.
Während der Lesung zeichnet der Autor das Lebensbild der historischen Person Münchhausen, benennt Hintergründe der literarischen Figur und setzt sich mit den Münchhausen-Versionen von Raspe, Bürger, Immermann und anderen auseinander.Abschließend liest er einen Abschnitt, eine Geschichte, aus seinem nur auf Schwedisch erschienenen Roman: „En Münchhausen för alla tider“ (2002, Ein Münchhausen für alle Zeiten). Diese Geschichte ist in seinem Werk „Münchhausen“, das anlässlich des 300. Münchhausen-Geburtstags beim Buch Verlag Leipzig erschienen ist, veröffentlicht und erweitert damit die zahlreichen Münchhausiaden. Die Lesung stellt eine Premiere dar – kurz nach der Veröffentlichung des vielfältigen Werks, 2020 musste die Lesung ausfallen. Das Publikum erhält nun die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, welche Geschichten des Münchhausens wahr und welche gelogen sind.
Erik Gloßmann, geboren 25.04.1961 in Dresden, aufgewachsen in Cottbus, 1983 bis 1988 Studium der Nordeuropawissenschaften (Skandinavistik) in Greifswald. Arbeitet seither als Verlagsvertreter, Kritiker, Essayist, Herausgeber und Übersetzer aus dem Schwedischen, Dänischen und Norwegischen. Mitglied im Kulturhistorischen Verein Friedrichshagen e.V., dort vor allem für die Skandinavier in der Berliner/Friedrichshagener Bohéme um 1900 (Ola Hansson,August Strindberg u.a.) zuständig. Herausgeber zweier Prosasammlungen des schwedischen Literaturnobelpreisträgers Pär Lagerkvist in deutscher Sprache („Schlimme Geschichten“ und „In dieser Zeit“), des Bandes „Klassisch gut: Strindberg Zitate“, einer dreibändigen Werkauswahl Ola Hanssons („Sensitivaamorosa“, „Nietzsche“ und „Parias“) sowie einer Auswahl der „Potsdamer Pastelle“ von Ludwig Sternaux.
Gefördert durch die Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Eine Veranstaltung der Immermann Gesellschaft.
Weitere Infos auch auf https://immermanngesellschaft.de/
Eintrittskarten
Karten für diese Veranstaltung bekommen Sie in unserem Ticketshop.
Karten für diese Veranstaltung bekommen Sie in unserem Ticketshop, sowie an der Abendkasse.
Karten für diese Veranstaltung bekommen Sie auf der Seite unseres Partners / unserer Partnerin.
Karten für diese Veranstaltung bekommen Sie auf der Seite unseres Partners / unserer Partnerin, sowie an der Abendkasse.
Karten für diese Veranstaltung bekommen Sie in unserem Ticketshop und auf der Seite unseres Partners / unserer Partnerin.
Karten für diese Veranstaltung bekommen Sie in unserem Ticketshop und auf der Seite unseres Partners / unserer Partnerin, sowie an der Abendkasse.
Karten für diese Veranstaltung bekommen Sie an der Abendkasse.
Für Reservierungen haben sie folgende Möglichkeiten:
Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft.