Lesung / Vortrag von Delia Magg-Thesenvitz: „Neuauflage – Lüderitzbucht 1908-1914 – von Ewald Max Bäricke“

Datum
 
Einlass / 
Beginn
18:00
 Uhr
 / 
18:30
 Uhr
Veranstaltungsort
Literaturhaus
Eintritt
VVK 
 €
 / 
AK 
 €
 / 
Ermäßigt 
 €
Ausverkauft
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Lesung
Buchcover

Der in Magdeburg geborene Max Ewald Baericke, war lange Zeit eine unbekannte Figur der Geschichte. Bekannt wurde er allein durch seine Anwesenheit in der deutschen Kolonie Südwestafrika, als dort 1908 Diamanten entdeckt wurden. In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Genealogie ist es gelungen, seine Familiengeschichte zu rekonstruieren

Max Ewald Baericke, geboren 1886 in Magdeburg, war lange Zeit eine unbekannte Figur der Geschichte. Bekannt wurde er vor allem durch seine Anwesenheit in der deutschen Kolonie Südwestafrika, als dort 1908 Diamanten entdeckt wurden. Bislang wusste man wenig über Baericke – bis heute. In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Genealogie ist es gelungen, seine Familiengeschichte zu rekonstruieren und seinen Lebensweg nachzuzeichnen: von Deutschland über Südwestafrika (heute Namibia) bis nach Brasilien und Angola, wo er 1960 ermordet wurde.

Die Erzählungen von Baericke bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben in der deutschen Kolonie Südwestafrika zur Zeit des Diamantenfiebers. Besonders der Ort Lüderitz, in dem die Diamanten 1908 entdeckt wurden, steht heute wieder im Fokus der Weltöffentlichkeit.

Baerickes Buch beleuchtet, wie Diamanten und weiße Siedler das Land nachhaltig prägten. Es sind Geschichten über Dürre und Durst, über verpasste Chancen und Glück im Unglück. Es geht um Menschen, die zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren – und solche, die das große Glück nur knapp verfehlten. Begleiten Sie uns auf einer spannenden Reise in die geheimnisvolle und zugleich unheilvolle Wüste Namibias, zu den höchsten und ältesten Dünen der Welt. Erleben Sie mit, wie aus Gelegenheiten Diebe werden und was ein armer Schäferhund damit zu tun hatte. Faszinierend und hautnah.

„Ein Karat zu Zwanzig Mark“ – Buchvorstellung und Diskussion

Der Herausgeber der Neuauflage ist der Nelao-Verlag, eine Kooperation von Delia Magg-Thesenvitz und Anke Weltzien, beide gebürtige Rüganerinnen. Delia Magg-Thesenvitz zog es 2012 nach Namibia, während Anke Weltzien in Bad Belzig lebt und arbeitet.

Die Arbeitsgemeinschaft Genealogie ist ein Netzwerk von Familienforschern, die sowohl eigene Forschung betreiben als auch interessierte Bürger unterstützen. Im Rahmen des „Projekts Baericke“ konnten bereits weitere Verbindungen von Magdeburgern nach Namibia entdeckt werden.

Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit der AG Genealogie

 

Einlass
18:00
 Uhr
Beginn
18:30
 Uhr
Veranstaltungsort
Literaturhaus
Veranstaltungsart
Lesung
Eintritt
VVK 
 €
 / 
AK 
 €
 / 
Ermäßigt 
 €
Ausverkauft
Vorverkaufspreis / Abendkasse
Eintritt frei

Eintrittskarten

Karten für diese Veranstaltung bekommen Sie in unserem Ticketshop.

Karten für diese Veranstaltung bekommen Sie in unserem Ticketshop, sowie an der Abendkasse.

Karten für diese Veranstaltung bekommen Sie auf der Seite unseres Partners / unserer Partnerin.

Karten für diese Veranstaltung bekommen Sie auf der Seite unseres Partners / unserer Partnerin, sowie an der Abendkasse.

Karten für diese Veranstaltung bekommen Sie in unserem Ticketshop und auf der Seite unseres Partners / unserer Partnerin.

Karten für diese Veranstaltung bekommen Sie in unserem Ticketshop und auf der Seite unseres Partners / unserer Partnerin, sowie an der Abendkasse.

Karten für diese Veranstaltung bekommen Sie an der Abendkasse. 

Für Reservierungen haben sie folgende Möglichkeiten:

Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft.