Geteilte(r) Meinung - DDR und BRD Literatur zwischen 1961 und 1989

Datum
 
Einlass / 
Beginn
18:30
 Uhr
 / 
19:00
 Uhr
Veranstaltungsort
Literaturhaus
Eintritt
VVK 
 €
 / 
AK 
8.00
 €
 / 
Ermäßigt 
5.00
 €
Ausverkauft
Eintritt
Eintritt frei
Veranstaltungsart
Lesung
Lesung und Gespräch
Vorschaubild

Neu gelesen und live diskutiert von Nachwendekindern aus Ost- und West, 1. Folge: Zwischen Idealismus und Ideologie - Die frühen 60er Jahre: Aron Boks im Gespräch mit Marie Eisenmann, Thomas Steinmüller und Lucia Lucia (Slam Poetin, Autorin)

Wie lesen Nachwendekinder, also Menschen, die nach und um den Mauerfall geboren wurden, Literatur aus der DDR und der BRD?
Was erzählen Bücher aus den Jahren der Teilung über eine Zeit, die man selbst nicht miterlebt hat?  Mit diesen Fragen startet die neue Literaturreihe „Geteilte(r) Meinung?“ im Literaturhaus Magdeburg in mehrere Folgen, die junge Menschen aus Ost und West, Literatur aus der Zeit der deutschen Teilung neu lesen und besprechen lässt. Eingeladen sind aber alle Altersklassen zum Zuschauen, Zuhören und Mitdiskutieren!


Erste Folge: Zwischen Idealismus und Ideologie. Die frühen 60er Jahre

Aron Boks im Gespräch mit Marie Eisenmann (geboren 1999 in Ludwigshafen) präsentiert Christa Wolfs „Der geteilte Himmel“ (1963) und Thomas Hasan Steinmüller (geboren 1998 in Plauen) präsentiert Heinrich Bölls „Ansichten eines Clowns“ (1963).

ARON BOKS wurde 1997 in Wernigerode geboren und lebt als Autor, Slam Poet und Moderator in Berlin, Neukölln. 2019 erhielt er den Klopstock-Förderpreis für Neue Literatur. Seit 2021 schreibt er vor allem für die taz und die taz.FUTURZWEI-Kolumne »Stimme meiner Generation«.

Einlass
18:30
 Uhr
Beginn
19:00
 Uhr
Veranstaltungsort
Literaturhaus
Veranstaltungsart
Lesung
Eintritt
VVK 
 €
 / 
AK 
8.00
 €
 / 
Ermäßigt 
5.00
 €
Ausverkauft
Vorverkaufspreis / Abendkasse
Eintritt frei

Eintrittskarten

Karten für diese Veranstaltung bekommen Sie in unserem Ticketshop.

Karten für diese Veranstaltung bekommen Sie in unserem Ticketshop, sowie an der Abendkasse.

Karten für diese Veranstaltung bekommen Sie auf der Seite unseres Partners / unserer Partnerin.

Karten für diese Veranstaltung bekommen Sie auf der Seite unseres Partners / unserer Partnerin, sowie an der Abendkasse.

Karten für diese Veranstaltung bekommen Sie in unserem Ticketshop und auf der Seite unseres Partners / unserer Partnerin.

Karten für diese Veranstaltung bekommen Sie in unserem Ticketshop und auf der Seite unseres Partners / unserer Partnerin, sowie an der Abendkasse.

Karten für diese Veranstaltung bekommen Sie an der Abendkasse. 

Für Reservierungen haben sie folgende Möglichkeiten:

Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft.