Agnes Kunze: Franzen & Grosse - ein (fast) vergessener Verlag

Agnes Kunze spricht über das Verlagswesen des 18. und 19. Jahrhunderts.
Bereits 1487 befand sich die einzige Buchdruckerei der Mark Brandenburg in Stendal. Knapp 300 Jahre später (1755) erlangte Daniel Christian Franzen das Buchdruckerprivileg für diese Stadt. Im Laufe der nächsten Jahrzehnte wurde aus der Druckerei von Franzen das Druck-und Verlagshaus „Franzen und Grosse“, dessen Geschichte sich bis ins beginnende 20. Jahrhundert nachvollziehen lässt.
Indem Vortrag wird Agnes Kunze, Leiterin der Bibliothek im Winkelmann-Museum Stendal, in ihren Ausführungen insbesondere den Auf- und Ausbau des Verlagshauses in den ersten Jahrzehnten seines Bestehens betrachten, seinen Einfluß auf das kulturelle Leben in der Region, aber auch sein überregionales Netzwerk z.B. nach Göttingen. Dabei sind vor allem die medizinischen Werke (z. B. des Arztes Samuel Gottlieb von Vogel [1750-1837]), die neben den Leichenpredigten und zahlreichen Schriften von Stendaler Lehrern, besonders bemerkenswert.
Eine Veranstaltung des Vereins der Bibliophilen und Graphikfreunde Magdeburg und Sachsen-Anhalt e.V. „Willibald Pirckheimer“
Eintrittskarten
Karten für diese Veranstaltung bekommen Sie in unserem Ticketshop.
Karten für diese Veranstaltung bekommen Sie in unserem Ticketshop, sowie an der Abendkasse.
Karten für diese Veranstaltung bekommen Sie auf der Seite unseres Partners / unserer Partnerin.
Karten für diese Veranstaltung bekommen Sie auf der Seite unseres Partners / unserer Partnerin, sowie an der Abendkasse.
Karten für diese Veranstaltung bekommen Sie in unserem Ticketshop und auf der Seite unseres Partners / unserer Partnerin.
Karten für diese Veranstaltung bekommen Sie in unserem Ticketshop und auf der Seite unseres Partners / unserer Partnerin, sowie an der Abendkasse.
Karten für diese Veranstaltung bekommen Sie an der Abendkasse.
Für Reservierungen haben sie folgende Möglichkeiten:
Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft.