Es lebe der Sprühling! Streetart aus der Sicht Sozialer Arbeit
Gemeinsam mit der Hochschule Magdeburg-Stendal zeigt das Literaturhaus Magdeburg öffentlich Ergebnisse eines Seminars, in dem Studierende des Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit auf eine Entdeckungsreise durch den urbanen Raum gegangen sind. Ihre Erkundungen haben sie zu einer besonderen Form der künstlerischen Ausdrucksweise geführt: der Straßenkunst, auch bekannt als Streetart.
Ausgangspunkt war dabei ein weites Kunstverständnis, bei dem es im Kern darum geht, das Alltägliche als etwas Besonderes zu betrachten. Unter Anwendung der dokumentarischen Bildanalyse haben die Studierenden stillschweigende Dimensionen dieser Kunstform rekonstruiert und Interpretationen aus der Perspektive der Sozialen Arbeit entwickelt. Die Ergebnisse zeigen, dass Streetart mehr als nur eine Form der ästhetischen Gestaltung des öffentlichen Raumes oder gar Vandalismus ist – sie bietet einen einzigartigen Einblick in die Lebenswelten von Menschen und kann als Thematisierungsraum dienen, um soziale und kulturelle Themen zu diskutieren und zu reflektieren.
Die Ausstellung lädt das Publikum ein, die Ergebnisse dieser Forschung zu erkunden und sich mit den vielfältigen Facetten der Streetart anhand von elf Postern auseinanderzusetzen. So können neue Perspektiven auf die Lebenswelten von Menschen gewonnen werden. Die Leitung des Projekts liegt bei Prof. Dr. Christoph Damm.
Die Ausstellung ist eine Leihgabe der Hochschule Magdeburg-Stendal.