Die Carl Leberecht Immermann Ausstellung
Carl Leberecht Immermann (1796-1840) Kabinettausstellung
Carl Leberecht Immermann wurde 1796 in Magdeburg geboren. Er war als Kriminalrichter und als Landgerichtsrat tätig. Bekannt wurde er durch seine Romane „Die Epigonen“ (1836) und „Münchhausen“ (1838/39) und durch seine Tätigkeit als Intendant des Stadttheaters Düsseldorf. Die Immermann-Gesellschaft e.V. Magdeburg gestaltet diese Kabinettausstellung zu wechselnden Themen. Lebensdaten finden Sie hier als PDF-Dokument.
Lebensdaten in der Zeitlinie
1796 | 24. April 1796 in Magdeburg geboren |
1807 | Eintritt in das Gymnasium im Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg |
1813 | Abschluss des Gymnasiums und Beginn des Studiums der Rechtswissenschaften an der Universität Halle; Meldung bei der Rekrutierungskommission in Neuhaldensleben als Freiwilliger Jäger in den Napoleonischen Befreiungskriegen, Teilnahme an der Schlacht von Waterloo |
1820 | Zusammentreffen mit Ludwig Tieck (1773 – 1853) in Dresden, Anfänge der schriftstellerischen Tätigkeit (Gedichte, Lustspiele, Tragödien, Romane) |
1822 | Beginn des Briefwechsels mit Heinrich Heine (1797 – 1856) |
1824 | Kriminalrichter in Magdeburg, Zusammentreffen mit Heine |
1826 - 1827 | Landgerichtsrat in Düsseldorf, Beginn der Freundschaft mit Künstlern der Düsseldorfer Malerakademie |
1829 | Kontakte zur Düsseldorfer Bühne |
1831 | Beginn der Freundschaft mit Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847) |
1832 | Gründung des Theatervereins in Düsseldorf, Vorbereitung Immermanns auf die Theaterleitung |
1834 – 1837 | Leiter des Düsseldorfer Stadttheaters |
1836 | "Die Epigonen" erscheinen |
1837 | Besuch bei Ferdinand Freiligrath (1810 – 1876) in Barmen |
1838 | Verleihung der Ehrendoktorwürde durch die Universität Jena, Begegnung mit Karl Gutzkow (1811 – 1878), Ludolf Wienbarg (1802 – 1872) und Julius Campe (1792 – 1867) |
1838/39 | "Münchhausen" erscheint |
1840 | 25. August in Düsseldorf verstorben |
Medien der Immermann Ausstellung
Einen visuellen Einblick in die Ausstellungen gewinnen Sie in unserem Medienarchiv.